Erstwahlhelfer® ist eine bundesweite Initiative. Uns findet man daher an vielen Orten in ganz Deutschland und wir wachsen weiter. Wir arbeiten dabei mit vielen Kooperationspartnern zusammen, mit denen wir die Demokratie in Deutschland stärken wollen. Hier findest Du alle Bundesländer, in denen man sich als Erstwahlhelfer*in anmelden kann. Ist auch Dein Bundesland dabei?
Melde Dich auf der Projektseite Deines Bundeslandes direkt an. Sollte Dein Bundesland nicht dabei sein, schreib uns an. Wir helfen Dir gerne, in Deiner Stadt Wahlhelfer*in zu werden.
Schleswig-Holsteiner*innen können sich natürlich direkt zu unserem Anmeldeformular klicken.
Die Initiative ERSTWAHLHELFER
Das Projekt Erstwahlhelfer® wurde bereits drei Mal in der Metropolregion Hamburg erfolgreich durchgeführt. So wurden für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein, die Bundestagswahl in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein Erstwahlhelfer*innen ausgebildet.
An diesen Erfolg soll nun auch in anderen Bundesländern angeknüpft werden. Zu diesem Zweck wurde die Initiative Erstwahlhelfer® von HAUS RISSEN in 2018 gegründet.
Wir bilden Bildungsträger und -einrichtungen dazu aus, selbst Erstwahlhelfer*innen zu schulen und das Projekt in ihrer Region durchzuführen. Das HAUS RISSEN berät dabei die Projektpartner und stellt eine bewährte Projektinfrastruktur zur Verfügung.
Finden Sie mehr zur Initiative heraus und besuchen Sie die Hauptseite von Erstwahlhelfer. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um konkrete Fragen zu besprechen.
Berlin
Erstwahlhelfer Berlin: be.erstwahlhelfer.de
Die Kreuzberger Kinderstiftung hat in Kooperation mit der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa und dem Bildungsinstitut Haus Rissen erstmals das Projekt Erstwahlfelfer Berlin durchgeführt. Als Teil der bundesweiten Initiative „Erstwahlhelfer“ wurden Rund 80 junge Berliner*innen für die Europawahlen 2019 zu Wahlhelfer*innen ausgebildet. Gefördert wurde das Projekt durch die Landeszentrale für politische Bildung Berlins, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Stiftung Mercator.
Das Projekt wurde von der Landeswahlleiterin Berlins, Dr. Petra Michaelis, unterstützt.
Das Angebot richtete sich an junge EU-Staatsbürger*innen zwischen 18-27 Jahren, insbesondere an solche ohne Abitur.
Das Projekt wurde 2019 für den Deutschen Engagementpreis nominiert, nachdem es im Mai 2019 mit dem Europapreis "Blauer Bär" des Landes Berlin und der ständigen Vertretung der europäischen Kommission in Deutschland ausgezeichnet wurde.
Hamburg
Erstwahlhelfer Hamburg: hh.erstwahlhelfer.de
Hamburg ist die Heimatstadt von Erstwahlhelfer®. Hier wurde das Projekt von Projektleiter Christian Egbering 2016 im HAUS RISSEN gegründet.
Erste Probedurchläufe fanden bereits in 2015 zur Bürgerschaftswahl und zum Referendum rund um die Austragung der Olympischen Spiele in Hamburg statt. Egbering bildete an einer Stadtteilschule eine Schülergruppe aus, um am Wahltag ein Wahllokal für den Bezirk Eimsbüttel zu betreuen.
© Hamburgische Bürgerschaft
Frank Wartenberg Gefördert wird das Projekt in Hamburg durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburgs, die in 2017 auch eine Anschubfinanzierung des Vorhabens geleistet hat, um das Projekt allgemein zu entwickeln. Eine Reihe weiterer privater Stiftungen und Privatpersonen aus dem Spenderkreis des HAUS RISSEN unterstützt das Unterfangen zusätzlich.
Schirmherrin des Projektes ist Bügerschaftspräsidentin Carola Veit. Weitere Unterstützer des Projektes sind der Landeswahlleiter, Oliver Rudolf, und Landesschulrat in der Behörde für Schule und Berufsbilung, Thorsten Altenburg-Hack.
Schleswig-Holstein
Erstwahlhelfer Schleswig-Holstein: sh.erstwahlhelfer.de
In Schleswig-Holstein leitet das HAUS RISSEN das Projekt. Hier fand anlässlich der Landtagswahlen in 2017 der erste Projektdurchgang des Projektes statt.
Mittlerweile kooperiert das Team von Erstwahlhelfer® mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein. Neben einer anteiligen Förderung besteht eine enge Kooperation in der Verbreitung des Projektes in die Fläche des Bundeslandes.
Das HAUS RISSEN bildet weitere Bildungsträger und -einirchtungen aus, das Projekt in ihrer Region durchzuführen. Im Rahmen eines Train the Trainer-Seminars werden die Institutionen fit gemacht selbst Seminare anzubieten. Das HAUS RISSEN stellt zudem die Infrastruktur des Projektes in Form von Internetpräsenz, Werbemitteln und Beratung.
Landtagspräsident Klaus SchlieErstmals wurden bei der Europaparlamentswahl in 2019 weitere Bildungseinrichtungen aktiv sein.
Gefördert wird das Projekt in Schleswig-Holstein durch den Landesbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein sowie die Böttcher Stiftung.
Schirmherr des Projektes ist Landtagspräsident Klaus Schlie.
Hamburg
Hier geht es nach Hamburg. Finde alles zum Projekt in Deiner Stadt heraus und melde Dich direkt an.
hh.erstwahlhelfer.de
Schleswig-Holstein
Hier geht es nach Schleswig-Holstein. Finde alles zum Projekt in Deinem Land heraus und melde Dich direkt an.
sh.erstwahlhelfer.de
Berlin
Hier geht es nach Berlin. Finde alles zum Projekt in Deiner Stadt heraus und melde Dich direkt an.
be.erstwahlhelfer.de
Worum geht es?
Was ist Erstwahlhelfer® eigentlich?
Hier findest Du, was wir tun und alle weiteren Infos.
Region werden
Sie wollen für ihre Region selbst Erstwahlhelfer*innen ausbilden?
Wir machen Sie fit.
Wer wir sind
Um ein solches Projekt zu realisieren, bedarf es vieler Menschen, die sich für die Sache engagieren.